Warnung: Nicht-normkonforme Kletterausrüstung im Online-Handel
Ein erstes Indiz für nicht-normkonforme Kletterausrüstung ist der Vergleich des auf der Ausrüstung aufgedruckten CE-Zeichen mit dem Originalzeichen. Hier die Proportionen, wie es aussehen soll:
(Bildquelle: www.wikipedia.de)
Abweichungen hiervon sind mit Vorsicht zu genießen. Im Zweifel die Ausrüstung nur im Fachgeschäft erwerben.
Um mit dem Equipment die Unversehrtheit des eigenen Körpers zu erhalten, ist jeder Euro mehr, der in normgerechte Ausrüstung investiert wird, es wert.
Safety First -> Partnercheck!
Wer beim Sichern nicht mit einem Sturz rechnet, sichert nicht!
Es ist für niemanden ein Fehler, sich diesen Satz als Leitspruch einzuprägen und zu verinnerlichen.
Defensives Verhalten und auch gegenseitige Rücksichtnahme verhindern außerdem Unfälle beim Klettern.
Sicherungsgeräte
Nichts ersetzt das Wissen im Umgang mit dem Sicherungsgerät, das bei einem Ausbildungskurs erklärt, gezeigt und ausgiebig geübt wird! Um das Wissen zu vertiefen, sind drei Dinge wichtig: Übung, Übung, Übung.
Videos zu den Bedienungsempfehlungen von Sicherungsgeräten:
- ClickUp
- Grigri
- Smart
- Tube
- HMS
- Zap-O-Mat
- Cinch
Erste Infos zu der Kletterausrüstung, die benötigt wird:
- Ausrüstung