Die DAV Sektion Würzburg heißt Sie herzlich willkommen!
Aktuelles Gruppen
Termine
CORONA-UPDATE - Keine Zugangsvoraussetzungen für inländische Veranstaltungen, für ausländische Veranstaltungen gilt die 3G-Regel
Für unsere Kurse und Touren Outdoor sowie für unsere Gruppenveranstaltungen gelten im Inland keine Zugangsvoraussetzungen mehr. Bei Veranstaltungen im Ausland gilt die 3G-Regel
OAC - Outdoor against Cancer

Die Sektion Würzburg des Deutschen Alpenvereins ermöglicht ab diesem Jahr in Kooperation mit der Organisation Outdoor against Cancer (OAC) für Krebspatienten im Anschluss, bzw. begleitend zu ihrer Therapie (Operation/ Chemotherapie/ Bestrahlung) ein spezielles Trainingsprogramm zur Förderung und Wiederherstellung ihrer körperlichen und mentalen Fitness.
Alle weiteren Infos zum Programm gibt es hier.
Die Sektion
Liebe Mitglieder,
ab Dienstag, den 06.04.2022, können Sie unseren Service wie gewohnt ohne Zugangsbeschränkung in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie freiwillig eine Maske zu tragen, den Mindestabstand einzuhalten und die bekannten Hygienemaßnahmen zu beachten.
- Dienstags steht Ihnen neben der persönliche Beratung zur Mitgliederverwaltung auch der Service Materialverleih und Bibliothek ohne Reservierung zur Verfügung.
- Mittwochs findet ausschließlich die persönliche Beratung zur Mitgliederverwaltung statt.
- Donnerstags kann neben der persönlichen Beratung zur Mitgliederverwaltung ebenfalls der Service Materialverleih und Bibliothek mit Reservierung in Anspruch genommen werden.
Wie die Reservierung beim Materialverleih funktioniert können Sie hier nachlesen und der Ablauf zur Reservierung von Gegenständen der Bibliothek finden Sie hier.
Generelle Informationen bezüglichen Bergsport in Coronazeiten finden Sie hier.
Wir bieten für unsere Mitglieder Spaß und Aktivitäten in den verschiedensten Gruppen. Hier werden Hobby und neues Lernen miteinander kombiniert. Das ist möglich durch unser vielseitiges Ausbildungsprogramm. Jede Gruppe hat eine Reihe wiederkehrender Veranstaltungen, wie etwa die beliebten Feierabendtouren der Mountainbiker, oder die Wandergruppen mit ihren unterschiedlichen Tourenprofilen – hier ist für jeden etwas dabei! Schauen Sie auch gerne bei unseren anderen Gruppen vorbei, etwa die Kletterer, die Familiengruppe oder unsere Berg- und Wintersportler.
Zusätzlich unterhält die Sektion insgesamt zwei Gebirgshütten. Die Edel- und Vernagthütte.
Im Jahr 2009 öffnete das DAV Kletterzentrum in der hinteren Zellerau. Im Kletterzentrum wird eine große Auswahl an Kletterkursen angeboten, für welche man sich hier anmelden kann. Zusätzlich zu den Kletterkursen bietet die Sektion jedes Jahr ein umfangreiches Tourenprogramm im In- und Ausland an. Zur Übersicht geht es hier. Fehlt für eine Tour oder einen privaten Ausflug in die Berge noch das ein oder andere Ausrüstungsteil, kann dies bei unserem Materialverleih ausgeliehen werden.
Unserem DAV Motto „wir lieben die Berge und schützen die Natur“ tragen wir mit unserem Referat Naturschutz Rechnung. Hier erleben Sie interessante Vorträge zu aktuellen und regionalen Themen.
Aktuelles Sektion
Lieber Mitglieder,
ab sofort müssen Skifahrer*innen auf Italiens Skipisten einen Versicherungsnachweis über eine gültige Haftpflichtversicherung mitführen. In dem Versicherungspaket „Alpiner Sicherheits Service ASS“, das Sie automatisch als Mitglied haben, ist auch eine Sporthaftpflichtversicherung integriert.
Hier finden Sie eine Bestätigung der Dialog Versicherung in deutscher und englischer Sprache, die zusammen mit dem DAV-Mitgliedsausweis und einem Ausweis mit Lichtbild mitgeführt werden sollte.
Klettern ist Dein Sport, Deine Leidenschaft und das zentrale Thema in deinem Leben!
Dann ist es höchste Zeit das Klettern auch Dein Beruf wird!
Wir suchen für das Jahr 2022 folgende Verstärkung für unser Kletter- und Boulderzentrum Würzburg:
Stellenangebot Routenschrauber/in
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Lieber Mitglieder,
wir haben neu in der Bibliothek den Wanderführer Himmelsstürmer Route vom Rother-Verlag. Wenn demnächst ein Urlaub ins Allgäu ansteht, ist das Buch auf jeden Fall einen Blick wert.
Ein freundliches Stöbern wünscht
Ihr Bibliotheksteam.
Speziell Kinder und Jugendliche haben während der Corona-Pandemie ganz besonders gelitten: Aufgrund des fehlenden Sportangebots und der damit verbundenen ausbleibenden Neueintritte mussten viele Sportvereine in Bayern in dieser Altersgruppe deutliche Mitgliederrückgänge verzeichnen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wurde nun ein Gutscheinprogramm des Freistaats Bayern zur Förderung der Vereinsmitgliedschaft von Grundschulkindern vorgestellt.
Wie Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann und BLSV-Präsident Jörg Ammon auf einem Pressetermin bekannt gaben, erhielten alle bayerischen Grundschulkinder zum 1. Schultag einen Gutschein im Wert von 30 Euro, der auf die Jahresmitgliedschaft angerechnet wird. Für den organisierten Sport in Bayern ist dies ein herausragendes Signal der Politik.
Wir als Sektion Würzburg des DAV e. V. freuen uns über Neueintritte!
Beim Eintritt in unseren Verein kann der Gutschein einfach und unbürokratisch eingereicht werden. Neben dem Mitgliedsantrag den Originalgutschein mit abgeben – und wir verrechnen diesen dann mit der Jahresmitgliedschaft für Kinder oder für Familien. Alle Infos zu den Gutscheinen gibt es unter www.blsv.de/gutscheine.
Jetzt bei uns im Verein anmelden!
Vorbeikommen, reinschnuppern und Mitglied werden! Alle Informationen rund um unseren Verein finden Sie hier auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf sie!
Liebe Mitglieder,
die Coronapandemie hat auch Auswirkungen auf den Versicherungsschutz (ASS), welche Sie automatisch durch die Zugehörigkeit in der Sektion Würzburg erhalten. Bitte lesen Sie dazu folgendes Dokument.
04/2021 gibt es hier zum Download als PDF
Ab sofort können Sie über folgenden Link ihre Mitgliedsdaten und den Bezug von Main DAV bzw. Panorama online ändern. Dafür einfach dem Link folgen, sich anmelden und los geht's
Die Seniorenklettergruppe klettert jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr im DAV Kletterzentrum Würzburg. Meistens sind um die 20 Leute da, 40 sind insgesamt angemeldet. Trainer und Gründer der Gruppe ist Peter Schöderlein, der schon immer berg- und kletterbegeistert war.
Einen Eindruck vom Seniorenklettern und mehr über Peter Schöderlein erfahren Sie in einem kurzen Video https://youtu.be/H0ivXzw4FJ4